'use strict';var avia_is_mobile=!1;if(/Android|webOS|iPhone|iPad|iPod|BlackBerry|IEMobile|Opera Mini/i.test(navigator.userAgent)&&'ontouchstart' in document.documentElement){avia_is_mobile=!0;document.documentElement.className+=' avia_mobile '} else{document.documentElement.className+=' avia_desktop '};document.documentElement.className+=' js_active ';(function(){var e=['-webkit-','-moz-','-ms-',''],n='',o=!1,a=!1;for(var t in e){if(e[t]+'transform' in document.documentElement.style){o=!0;n=e[t]+'transform'};if(e[t]+'perspective' in document.documentElement.style){a=!0}};if(o){document.documentElement.className+=' avia_transform '};if(a){document.documentElement.className+=' avia_transform3d '};if(typeof document.getElementsByClassName=='function'&&typeof document.documentElement.getBoundingClientRect=='function'&&avia_is_mobile==!1){if(n&&window.innerHeight>0){setTimeout(function(){var e=0,o={},a=0,t=document.getElementsByClassName('av-parallax'),i=window.pageYOffset||document.documentElement.scrollTop;for(e=0;e
2021

Das nächste Lager ist vom Samstag, 30. September – Samstag, 7. Oktober 2023!

Jetzt für das Lager vom 30. September – 7. Oktober 2023 anmelden!

Du warst bereits einmal im KiK-Lager dabei? Registriere dich jetzt, um Zugriff zu den Fotos von den vergangenen Jahren zu erhalten.

Informationen

Lagerläbe läbt!

Das KiK-Lager Adelboden wurde im Herbst 1982 zum ersten Mal durchgeführt, damals noch als kantonales reformiertes Sonntagschullager.
Bis heute hat sich viel verändert am Lagerprogramm, am Umgang miteinander und an den Möglichkeiten die Adelboden bietet.

Geblieben sind die wertvollen Erlebnisse in der Gruppe:
Beim Spielen und Spass-haben draussen in der faszinierenden Bergwelt und abends drinnen im gemütlichen Chalet.
Aus den Erlebnissen werden Erinnerungen und aus Lagerbegegnungen Freundschaften, die nicht selten ein ganzes Leben lang bestehen.

Logo Reformierte Kirchgemeinde Mellingen

Lagersteckbrief

Ort:Adelboden
Lagerhaus:Ferienheim "Sonnenrain" Bild
Besitzerin des Hauses:Stadt Zofingen
Zimmer:3er bis 8er-Zimmer (nordisch Schlafen, Bettzeug ist vorhanden)
Alter der Kinder:7 - 13 Jahre
Maximale Anzahl Personen (Total):insgesamt max. 30 Personen
Durchführung:Immer 1. Herbstferienwoche (der Region Baden-Mellingen)
Dauer:Samstag - Samstag
Hin-/Rückreise:Bahn und Bus ab Baden/Brugg nach Frutigen-Adelboden
Kosten:CHF 260.00 pro Kind für Mitglieder der Landeskirchen
CHF 310.00 pro Kind für alle anderen
Reduktion für das 2. Kind aus der gleichen Familie CHF 30.00,
für das 3. Kind CHF 50.00.
1. Durchführung:1982
Leiterteam:Seit 1998 unverändert
Mahlzeiten:Eigenes Küchenteam / wir essen gerne gut
Lagerthema:Wechselt jedes Jahr
KiK-Lektionen:Täglich ca. ½ bis ¾ Stunde

Lagerprogramm

Die Lageraktivitäten nehmen immer wieder das Lagerthema auf und bringen es spielerisch-unterhaltsam näher.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder eine lustige, unbeschwerte und erlebnisreiche Ferienwoche erleben können.
Neben den KiK-Lektionen erleben sich die Kinder in vielfältigen Fun-Aktivitäten, wie Lagerolympiade, Geländespiele oder den Besuch des Herbstmarktes.
Mit unserer grossen Lagererfahrung können wir uns spontan auf die Bedürfnisse der Kinder einstellen, denn manchmal fordert das Herbstwetter in den Alpen viel Flexibilität.

Wir sorgen dafür, dass es niemandem langweilig wird, achten aber auch auf Freiräume und Platz für Eigeninitiative.
Hat ein Kind Heimweh oder plagen es Sorgen, kümmern wir uns liebevoll darum.

Indoor-Aktivitäten: Bunter Abend, Spiele, Geschichten, Basteln, Tischfussball, Tischtennis
Outdoor-Aktivitäten: Geländespiele, Ball- und andere Spiele auf der Wiese, Olymiade mit Plauschdisziplinen, Nachtwanderungen

Wir passen das Lagerprogramm dem Alter der Kinder, dem Wetter und dem Lagerthema an. Eine mögliche Lagerwoche könnte so aussehen:

Samstag:
Anreise, Haus einrichten, Kennenlernen, Spieleabend
Sonntag:
Sonntags-KiK-Lektion mit Bastelarbeit, Aufenthaltsraum verschönern, Adelboden und nähere Umgebung erkunden (z.B. mit einem Foto-OL)
Montag:
Ausflug mit Bächli stauen, Feuer machen, Geländespiele, abends Basteln oder Geschichten vorlesen
Dienstag:
Klettern oder Seilpark, abends Spiele machen
Mittwoch:
Spiele in und ums Haus, KiK-Lektion, nachmittags Ausflug, z.B. in die Chollereschlucht
Donnerstag:
„Märit“, der Jahresdorfmarkt in Adelboden, danach Lagerolympiade ums Haus, Bunter Abend
Freitag:
Ausflug auf einen der Hausberge, Wanderung zum Rastplatz (1-2 Std), Feuer machen, Geländespiele, abends Spiele, Basteln oder Geschichten vorlesen und Packen für die Heimreise
Samstag:
Haus räumen, putzen und heimreisen

Oft nutzen wir die Möglichkeiten (grosse Leitergruppe, viel Platz in und ums Haus), um in kleineren Gruppen gleichzeitig zu Basteln und KiK-Lektionen durchzuführen. Oder wir verlegen Spiele und KiK-Lektionen auf die Alp oder ins Bachbett.

Leiterteam

Hauptleiter Team

Jan Wiesmann

Jan Wiesmann

Fotograf, Ruhige Seele, Koordinator

Laurin Zyka

Laurin Zyka

Unterhalter, Mann für alles, Kreatives Köpfchen

Marco Zyka

Marco Zyka

Küchenchef, Transportchef, Bächlistauer, Unterhalter, Herzbueb

Zoë Lienberger

Zoë Lienberger

Ansprechsperson für Eltern, Gschichteerzählerin

Leiter Team

Default Image

Jael Lienberger

Default Image

Joy Wiesmann

Lagerchrankeschwöster, Gewürzspezialistin und Köchin

Default Image

Julien Hilsenbeck

Hilfsleiter Team

Hilfsleiter Team Zusammensetzung

Die Hilfsleiter sind die Teilnehmer, welche mittlerweile zu Alt sind, um als Teilnehmer mitzukommen, aber trotzem nicht auf das Lager verzichten wollen.

Sie bekommen erste kleine Aufgaben und Verantwortungen und können so selber wachsen, an ihnen angepassten Herausforderungen.

Auch mit dabei…

Lohni

Lohni

Lohni ist das Monster, welches im Lohner Berg lebt, welchen man von unserem Lagerhaus her sehr gut sieht. Wenn man ganz genau hinhört kann man es manchmal Selbstgespräche führen hören.
Es sieht zwar nicht sehr freundlich aus, wie wir aber im Lager 2022 herausgefunden haben ist Lohni eigentlich ein ganz liebes.

Geschichte

1982
Erste Durchführung unter dem Patronat der ref. Kirche des Kantons Aargau. Zwei der damaligen Lagerkinder sind heute im Leiterteam.
1987
Im Lagerhaus werden die Zimmer und die Küche total renoviert.
1991
Die Sanitären Anlagen werden durch eine Erweiterung des Hauses auf einen sehr guten Stand gebracht.
1998
Das aktuelle Leiterteam übernimmt von den Vorgängern die Lagerleitung.
2009
Die ref. Kirchgemeinde Mellingen übernimmt vom Kanton die Drchführung des Lagers. Es dürfen weiterhin Kinder aller Gemeinden und Konfessionen mitkommen.

Logo Reformierte Kirchgemeinde Mellingen

2015
Ehemalige Lagerkinder entwickeln sich zu jungen Lagerleitern/innen und ergänzen das Hauptlagerteam.
Bis heute
Mund-zu-Mund-Werbung verschafft uns „volles Haus“. Neue Kinder kommen durch den KiK-Lager-Flyer der Kirchgemeinde dazu.

Anmeldung fürs nächste KiK-Lager

Nach Deiner Anmeldung kontaktieren wir dich sobald wie möglich.

Wir freuen uns sehr über Deine Anmeldung und dich im nächsten KiK-Lager begrüssen zu dürfen!

s Lohni freut sich au uf dich!
WannSamstag, 30. September – Samstag, 7. Oktober 2023
Das Lagerthema:Wasser
MEHR INFORMATIONEN:FLYER
Fragen: Kontaktformular

    Vor- / Nachname Mutter *

    E-Mail Adresse *

    Strasse + Hausnr. *

    Name Kind *

    Name Kind 2

    Name Kind 3

    Sonstiges (Nachricht, Infos zu Allergien, Krankheiten und sonstige Anliegen...)

    Leider bist Du noch zu früh um dich anzumelden. Bitte sehe zu einem späteren Zeitpunkt erneut hier nach!

    0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

    Kontakt

    Mit diesem Formular kannst Du uns direkt kontaktieren:

    2 + 5 = ?