Die Lageraktivitäten nehmen immer wieder das Lagerthema auf und bringen es spielerisch-unterhaltsam näher.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder eine lustige, unbeschwerte und erlebnisreiche Ferienwoche erleben können.
Neben den KiK-Lektionen erleben sich die Kinder in vielfältigen Fun-Aktivitäten, wie Lagerolympiade, Geländespiele oder den Besuch des Herbstmarktes.
Mit unserer grossen Lagererfahrung können wir uns spontan auf die Bedürfnisse der Kinder einstellen, denn manchmal fordert das Herbstwetter in den Alpen viel Flexibilität.
Wir sorgen dafür, dass es niemandem langweilig wird, achten aber auch auf Freiräume und Platz für Eigeninitiative.
Hat ein Kind Heimweh oder plagen es Sorgen, kümmern wir uns liebevoll darum.
Indoor-Aktivitäten: Bunter Abend, Spiele, Geschichten, Basteln, Tischfussball, Tischtennis
Outdoor-Aktivitäten: Geländespiele, Ball- und andere Spiele auf der Wiese, Olymiade mit Plauschdisziplinen, Nachtwanderungen
Wir passen das Lagerprogramm dem Alter der Kinder, dem Wetter und dem Lagerthema an. Eine mögliche Lagerwoche könnte so aussehen:
Samstag:
Anreise, Haus einrichten, Kennenlernen, Spieleabend
Sonntag:
Sonntags-KiK-Lektion mit Bastelarbeit, Aufenthaltsraum verschönern, Adelboden und nähere Umgebung erkunden (z.B. mit einem Foto-OL)
Montag:
Ausflug mit Bächli stauen, Feuer machen, Geländespiele, abends Basteln oder Geschichten vorlesen
Dienstag:
Klettern oder Seilpark, abends Spiele machen
Mittwoch:
Spiele in und ums Haus, KiK-Lektion, nachmittags Ausflug, z.B. in die Chollereschlucht
Donnerstag:
„Märit“, der Jahresdorfmarkt in Adelboden, danach Lagerolympiade ums Haus, Bunter Abend
Freitag:
Ausflug auf einen der Hausberge, Wanderung zum Rastplatz (1-2 Std), Feuer machen, Geländespiele, abends Spiele, Basteln oder Geschichten vorlesen und Packen für die Heimreise
Samstag:
Haus räumen, putzen und heimreisen
Oft nutzen wir die Möglichkeiten (grosse Leitergruppe, viel Platz in und ums Haus), um in kleineren Gruppen gleichzeitig zu Basteln und KiK-Lektionen durchzuführen. Oder wir verlegen Spiele und KiK-Lektionen auf die Alp oder ins Bachbett.